125kW/261kWh Flüssigkeitsgekühltes Outdoor ESS für C&I Solar Battery Backup

  • 125kW/261kWh Flüssigkeitsgekühltes Outdoor ESS für C&I Solar Battery Backup und Peak Shaving Sunpal
  • 125kW/261kWh flüssigkeitsgekühlte ESS-Hochleistungs-LiFePO4-Batterie für C&I-Solarspeicher und Nachfragesteuerung Sunpal
  • 261kWh Flüssigkeitsgekühltes Batteriesystem für den Außenbereich Peak Shaving & Backup Power für Fabriken und kommerzielle Nutzung Sunpal
  • Sunpal C&I flüssigkeitsgekühlter ESS (125kW/261kWh) Hochleistungsspeicher zur Optimierung der Energiekosten
  • 125kW/261kWh Flüssigkeitsgekühltes Outdoor ESS für C&I Solar Battery Backup und Peak Shaving Sunpal
  • 125kW/261kWh flüssigkeitsgekühlte ESS-Hochleistungs-LiFePO4-Batterie für C&I-Solarspeicher und Nachfragesteuerung Sunpal
  • 261kWh Flüssigkeitsgekühltes Batteriesystem für den Außenbereich Peak Shaving & Backup Power für Fabriken und kommerzielle Nutzung Sunpal
  • Sunpal C&I flüssigkeitsgekühlter ESS (125kW/261kWh) Hochleistungsspeicher zur Optimierung der Energiekosten

125kW/261kWh Flüssigkeitsgekühltes Outdoor ESS für C&I Solar Battery Backup

    LFP-Batterie mit hoher Dichte und 8000 Zyklen
    125kW Wechselrichter, 261kWh Kapazität, 0,5C Rate
    Flüssigkeitsgekühlt mit Echtzeit-Temperaturkontrolle
    IP65 Batterie + IP54 elektrischer Schutz
    Kompakte 1,3㎡ Grundfläche mit geringem Rauschen ≤75dB
    Unterstützt Modbus TCP/RTU, EMS-Fernabfertigung

Teilen:

DC-seitige Parameter
  Akku-TypLFP      Betriebsspannungsbereich650V ~949V
  Konfiguration1P260S      Methode der KühlungFlüssigkeitskühlung
  Nennkapazität314Ah      KühlmittelEthylenglykol-Lösung (50% v)
  Bemessungsenergie261kWh      Zyklus Leben8000 Zyklen
  Nennspannung832V      FeuerschutzsystemPerfluorohexanon + Aerosol +
Unterdrückung von Wasserschäden
  Nennleistung125kW      Detektor TypTemperatur, Rauch, CO
   Nennladung/Entladung C-Rate0.5P
AC-seitige Parameter
   AC-Nennleistung     125kW
   AC-Überlastfähigkeit    137,5 kW
   Verdrahtungsmethode    Dreiphasig, vierdrähtig
   Zulässige Netzspannung      380V/400V(-15%~+15%)
   Zulässige Netzfrequenz 50Hz/60Hz±2,5Hz
   Harmonische Gesamtverzerrung (THD) ≤ 3% (bei Volllast)
   Leistungsfaktor  -0.99/-1~1
   DC-Komponente im Strom    ≤0,5%
   Lade/Entlade-Umwandlungszeit  <100ms
   Maximale Effizienz bei der Umwandlung     ≥98%
System-Parameter
  Betriebsumgebung-20°C bis 50°C (de-rated Betrieb über 45°C)
  Lärmpegel≤75dB
  Abmessungen (WDH mm)1000*1300*2500
  Gewicht~2,6 Tonnen
  WasserbeständigkeitBatteriefach: IP65, Elektrofach: IP54
  Zulässige relative Luftfeuchtigkeit0-95% (nicht kondensierend)
  Maximale Flughöhe≤ 2000m (De-Rating über 2000m)
  KommunikationsschnittstelleCAN,Ethernet
  KommunikationsprotokollModbusTCP/RTU
   SystembetriebsartPeakshaving, Bedarfssteuerung, Blindleistungsanpassung,
Netzplanungsschnittstelle, Fernabfertigung, lokale Datenspeicherung, Anti-Backflow-Funktion
  Zertifizierungsstandards GB/T36276-2018

Q :

1. Wofür ist diese ESS-Lösung gedacht?

A :

Es wurde für gewerbliche und industrielle Standorte entwickelt, die Solarspeicher, Bedarfssteuerung, Reservestrom oder Spitzenlastsicherungsfunktionen benötigen.

Q :

2. Wie hilft das Flüssigkeitskühlsystem?

A :

Es bietet eine stabile thermische Kontrolle, bessere Sicherheit, höhere Energiedichte und längere Batterielebensdauer auf kleinstem Raum.

Q :

3. Was sind die wichtigsten Batteriespezifikationen?

A :

Es verwendet 832V LFP-Akkus mit 314Ah Kapazität und unterstützt einen Betriebsbereich von 650-949V mit einer Lebensdauer von 8000 Zyklen.

Q :

4. Kann es mit Solar- und Netzsystemen integriert werden?

A :

Ja, es unterstützt die Einspeisung von PV-Anlagen, die Einbindung ins Netz, die Fernsteuerung, die Rückflussverhinderung und die nahtlose Unterstützung bei Stromausfällen.

Q :

5. Ist das System leicht zu überwachen und zu warten?

A :

Sie bietet 24/7-Cloud-Überwachung, Edge Control, Remote-Upgrades und lokale Bedienung über einen integrierten Kontrollbildschirm.

Q :

6. Welche Zertifizierungen und Sicherheitssysteme sind vorgesehen?

A :

Es entspricht der Norm GB/T36276-2018 und umfasst Temperatur-, Rauch- und CO-Detektion, Wasserunterdrückung und mehrere Brandschutzschichten.

Kostenlose Kontaktaufnahme mit uns