Modelle | 12K | 15K | 20K |
Eingang DC (PV-Seite) | |||
Empfohlene max. PV-Generatorgröße | 24 kW | 30 kW | 40 kW |
Max. nutzbare PV-Eingangsleistung | 19,2 kW | 24 kW | 32 kW |
Max. Eingangsspannung | 1000 V | ||
Nennspannung | 600 V | ||
Anfahrspannung | 160 V | ||
MPPT-Spannungsbereich | 200 - 850 V | ||
Max. Eingangsstrom | 4 × 20 A | ||
Max. Kurzschlussstrom | 4 × 30 A | ||
MPPT Anzahl / Max. Anzahl der Eingangsstränge | 4 / 4 | ||
Batterie | |||
Akku-Typ | Li-Ion | ||
Spannungsbereich der Batterie | 120 - 800 V | ||
Max. Lade-/Entladeleistung | 12 kW | 15 kW | 20 kW |
Max. Lade-/Entladestrom | 50 A | ||
Kommunikation | CAN / RS485 | ||
Ausgang AC (netzseitig) | |||
Nennausgangsleistung | 12 kW | 15 kW | 20 kW |
Max. Ausgangsscheinleistung | 12 kVA | 15 kVA | 20 kVA |
Bemessungsnetzspannung | 3/N/PE, 220 V / 380 V, 230 V / 400 V | ||
Bemessungsnetzfrequenz | 50 Hz / 60 Hz | ||
Nennausgangsstrom des Netzes | 18,2 A / 17,3 A | 22,8 A / 21,7 A | 30,4 A / 28,9 A |
Max. Ausgangsstrom | 18,2 A / 17,3 A | 22,8 A / 21,7 A | 30,4 A / 28,9 A |
Leistungsfaktor | > 0,99 (0,8 voreilend - 0,8 nacheilend) | ||
THDi | < 3% | ||
Eingang AC (netzseitig) | |||
Eingangsspannungsbereich | 304 - 437 V / 320 - 460 V | ||
Max. Eingangsstrom | 27,3 A / 26,0 A | 34,2 A / 32,5 A | 45,6 A / 43,3 A |
Bemessungsnetzfrequenz | 50 Hz / 60 Hz | ||
Frequenzbereich | 45 - 55 Hz / 55 - 65 Hz | ||
Eingabe Generator | |||
Max. Eingangsleistung | 12 kW | 15 kW | 20 kW |
Max. Eingangsstrom | 18,2 A / 17,3 A | 22,8 A / 21,7 A | 30,4 A / 28,9 A |
Nenneingangsfrequenz | 50 Hz / 60 Hz | ||
Ausgang AC (Back-up) | |||
Nennausgangsleistung | 12 kW | 15 kW | 20 kW |
Max. Ausgangsscheinleistung | 1,6-fache der Nennleistung, 10 s | ||
Back-up-Schaltzeit | < 10 ms | ||
Nennausgangsspannung | 3/N/PE, 220 V / 380 V, 230 V / 400 V | ||
Nennfrequenz | 50 Hz / 60 Hz | ||
Nennausgangsstrom | 18,2 A / 17,3 A | 22,8 A / 21,7 A | 30,4 A / 28,9 A |
THDv (@lineare Last) | < 3% | ||
Wirkungsgrad | |||
Maximaler Wirkungsgrad | 97.7% | ||
EU-Effizienz | 97.5% | ||
BAT geladen durch PV maximaler Wirkungsgrad | 98.5% | ||
BAT geladen / entladen auf AC max. Wirkungsgrad | 97.2% | ||
Schutz | |||
Anti-Islanding-Schutz | Ja | ||
Überstromschutz am Ausgang | Ja | ||
Kurzschlussschutz | Ja | ||
Integrierter AFCI 2.0 | Optional | ||
Integrierter DC-Schalter | Ja | ||
DC-Verpolungsschutz | Ja | ||
PV-Überspannungsschutz | Ja | ||
Verpolungsschutz der Batterie | Ja | ||
Allgemeine Daten | |||
Max. zulässige Phasenunsymmetrie (Netz & Back-up) | 100% | ||
Max. Leistung pro Phase (Netz und Reserve) | 40% Nennleistung | ||
Abmessungen (B × H × T) | 563 × 546 × 235 mm | ||
Gewicht | 32,6 kg | ||
Topologie | Transformatorlos | ||
Selbstverbrauch (Nacht) | < 25 W | ||
Betrieblicher Umgebungstemperaturbereich | -25 ~ +60°C | ||
Relative Luftfeuchtigkeit | 0 - 95% | ||
Schutz gegen Eindringen | IP66 | ||
Geräuschemission (typisch) | < 65 dB(A) | ||
Kühlungskonzept | Intelligente Lüfter-Kühlung | ||
Max. Betriebshöhe | 4000 m | ||
Netzanschlussstandard | EN 50549-1/-10, VDE4105, CEI 0-21, CEI 0-16, NC-RFG TypB, NRS 097-2-1, LTU-1, G99, PEA | ||
Sicherheit / EMV-Norm | IEC/EN 62109-1/-2, IEC/EN 61000-6-1/-2/-3/-4 | ||
Eigenschaften | |||
PV-Anschluss | MC4-Stecker | ||
Anschluss der Batterie | OT-Terminal | ||
AC-Anschluss | OT-Terminal | ||
Anzeige | LED-Anzeige & Bluetooth + APP | ||
Kommunikation | CAN, RS485, Ethernet, Optional: Wi-Fi, Mobiltelefon, LAN |
Solis 12kW 15kW 20kW Dreiphasen-Hochspannungs-Energiespeicher-Wechselrichter
Solis 12kW 15kW 20kW Dreiphasen-Hochspannungs-Energiespeicher-Wechselrichter
Intelligente KI verwaltet das Laden und Entladen
Einfache Erweiterung der Systemkapazität durch Parallelschaltungen und AC-Kopplung
Bluetooth-App-Unterstützung für schnelle und einfache Einrichtung
160% PV-Eingangsleistung zur Maximierung der Solarenergie-Nutzung
Kompatibel mit handelsüblichen Lithiumbatterien
Unterstützt dreiphasigen unsymmetrischen Ausgang
-
Q :
1. Für welche Anwendungen ist dieser Wechselrichter ideal?
A :
Er eignet sich perfekt für hybride Systeme in Privathaushalten oder kleinen Gewerbebetrieben, die Batteriespeicher, Solarenergie und einen Generator als Backup benötigen.
-
Q :
2. Inwieweit unterstützt dieser Wechselrichter dreiphasigen unsymmetrischen Ausgang?
A :
Unterstützt einen dreiphasigen unsymmetrischen Ausgang, der bis zu 50% Nennleistung des Wechselrichters pro Phase ermöglicht (für ein einzelnes System)
-
Q :
3. Kann es sowohl im netzgebundenen als auch im netzunabhängigen Modus betrieben werden?
A :
Ja, es unterstützt den netzgekoppelten Betrieb zur Spitzenlastreduzierung sowie netzunabhängige und Backup-Funktionen mit nahtloser Umschaltung.
-
Q :
4. Welche Arten von Batterien werden unterstützt?
A :
Kompatibel mit Hochspannung 120-600V Lithium
-
Q :
5. Wozu dienen die beiden AC-Ausgänge?
A :
Ein Ausgang ist für wichtige Lasten (Backup), der andere für unkritische Lasten, was eine intelligente Energiepriorisierung ermöglicht.
-
Q :
6. Ist eine Fernüberwachung möglich?
A :
Ja, es unterstützt Wi-Fi und optional 4G-Konnektivität für Cloud- oder App-basierte Überwachung in Echtzeit
Verwandte Produkte
-
Solis 100kW 110kW 125kW Dreiphasiger netzgekoppelter Wechselrichter
Mehr erfahren -
Hochleistungs-Wechselrichter Solis 215kW 255kW dreiphasig netzgekoppelt
Mehr erfahren -
Solis 150kW 200kW On Grid Wechselrichter für C&I Lösung
Mehr erfahren -
Solis 30/40/50kW Dreiphasen-Hochspannungs-Energiespeicher-Wechselrichter
Mehr erfahren